Zwar kann der Amiga von Haus aus nur maximal 262144 Farben darstellen (im HAM8-Modus),
mit Grafikkarten steht jedoch die volle Farbpalette von fast 16.8 Millionen Farben
zur Verfügung.
Aktuell erhältlich sind
PicassoIV von Village Tronic
|
|
CyberVision64/3D von phase5
|
Zusatzmodule zur Picasso IV: |
|
|
|
Pablo IV |
Paloma IV |
Concierto |
In meinem Amiga 3000 sind eine CyberVision64 und eine PicassoIV-Grafikkarte gleichzeitig
eingebaut. Sowohl die CyberGraphX- als auch Picasso96-Software erlauben es, die beiden
Grafikkarten "gleichzeitig" zu benutzen, genauer, es stehen für beide Karten passende
Screenmode's zur Verfügung.
Um beim Wechsel zwischen Amiga-, PicassoIV- und CyberVision-Auflösung nicht immer
den Monitor umstecken zu müssen, verwende ich folgende Konstelation:
- Video-Ausgang PicassoIV in CyberVision64-Eingang
- Video-Ausgang CyberVision64 zum Monitor
Der CyberVision64 liegt ein Kabel bei, um die Amiga-Modie durchzuschleifen. Dieses verwende
ich jedoch "zweckentfremdend" zum Durchschleifen der PicassoIV-Modie.
Dadurch, daß die PicassoIV die Amiga-Modie durchschleift (und dabei per FlickerFixer
sogar in der Frequenz anhebt), stehen auch diese Modie jederzeit zur Verfügung.
Leider ist die Verträglichkeit bei der Software nicht gegeben. So kann nur abwechselnd
entweder CyberGraphX oder Picasso96 verwendet werden. Damit dieser Wechsel so einfach wie
Möglich erfolgen kann, verwende ich eine angepaßte "startup-sequence":
Auszug aus der Datei "SYS:s/startup-sequence"
;IF EXISTS DEVS:Monitors
; IF EXISTS DEVS:Monitors/VGAOnly
; DEVS:Monitors/VGAOnly
; EndIF
;
; C:List >NIL: DEVS:Monitors/~(#?.info|VGAOnly) TO T:M LFORMAT "DEVS:Monitors/%s";
; Execute T:M
; C:Delete >NIL: T:M
;EndIF
DEVS:Monitors/PAL
C:myMausStatus left
IF NOT WARN ; ohne linker Maustaste -> CyberGraphX mit CyberVision-Workbench
Copy SYS:Prefs/Env-Archive/sys/_screenmode_cvision TO
SYS:Prefs/Env-Archive/sys/screenmode.prefs CLONE
DEVS:Monitors/CVision64
DEVS:Monitors/CPicassoIV
ELSE ; mit linker Maustaste -> Picasso96 mit PicassoIV-Workbench
Copy SYS:Prefs/Env-Archive/sys/_screenmode_picasso TO
SYS:Prefs/Env-Archive/sys/screenmode.prefs CLONE
DEVS:Monitors/PicassoIV
DEVS:Monitors/CyberVision
ENDIF
|
Wird beim Booten die linke Maustaste gedrückt, so wird der ELSE-Zweig durchlaufen und
das Picasso96-System kommt zum Einsatz. Ohne gedrückter Maustaste wird hingegen das
CyberGraphicX-System gestartet.
Der einzige Unterschied liegt dabei in den Namen der Monitordateien. Während die beiden
Dateien "CVision64" und "CPicassoIV" zum CyberGraphiX-System
gehören, werden die anderen beiden "CVision" und "PicassoIV"
von Picasso96 installiert. CyberGraphX legt die Voreinstellungen unter ENV:CyberGraphX ab,
Picasso96 unter DEVS:Picasso96Settings.
Da ich unter CyberGraphX bevorzugt die CyberVision verwende und unter Picasso96 die
PicassoIV-Karte, werden zusätzlich die Screenmode-Voreinsteller-Dateien kopiert.
Dadurch startet die Workbench sofort auf der gewünschten Karte.
Hinweis: ein Problem beim Start der CyberVision-Umgebung und Ausgabe auf einem PAL-Bildschirm:
es wird nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt, da die PicassoIV-Karte durch den Monitortreiber zwar
aktiviert wurde, allerdings erfolgt noch keine Amiga-Signal-Durchleitung. Es genügt jedoch,
einen Picasso-Bildschirm zu öffnen, der gleich wieder geschlossen werden kann. Dadurch wird die
Karte vollständig initialisiert und hierdurch werden auch die Amiga-Modie durchgeschleift.
Achtung: zu Beachten ist hierbei bei der Installation, daß beide Systeme die
Monitordatei "PicassoVI" unter dem selben Namen ablegen. Daher muß vor der Installation
von Picasso96 der Name abgeändert werden (bei mir in "CPicassoIV").
Achtung: besonders schwerwiegend ist, daß beide Systeme einen unterschiedlichen
picture.datatype V43 verwenden! Während der Aminet-picture.datatype für CyberGraphX
unter Picasso96 zum Absturz führt, funktioniert der Picasso-picture.datatype in beiden
Umgebungen. Daher ist unbedingt diese Version zu verwenden!
Das zur Unterscheidung verwendete Programm "myMausStatus" können Sie direkt von hier
downloaden.
myMausStatus.lha 986 Bytes, V2.02 vom 14.01.1999
Mit "myMausStatus ?" werden die möglichen Parameter angezeigt.
Das Programm liefert einen Returncode von
- 0 bei nicht zutreffend,
- 5 bei zutreffend
- und 20 im Fehlerfall.
|
[IF NOT WARN]
[IF WARN]
[IF ERROR]
|
Das Programm ist nur 1760 Bytes groß, wodurch keine Verzögerungen beim
Booten durch lange Ladezeiten entstehen.
ALTERNATIVE:
Alternativ besteht noch die Möglichkeit, CyberGraphX und Picasso96 auf zwei getrennten
Festplattenpartitionen zu installieren. Dann kann per Auswahl im "Early Startup Menu" ausgewählt
werden, welche Umgebung zum Einsatz kommen soll. Beide Karten können auch mit dieser Methode
gleichzeit benutzt werden. Zu beachten ist allerdings, daß die Zubehöh-Programme meißt unter
beiden Systemen installiert werden müssen, bzw. die installierten Libraries/Datatypes/Catalogs/ect.
auf die andere Partition übertragen werden müssen.
Copyright © Sep.1998 by Michael Christoph , 11.04.2006