AMIGA-Magazin · Ausgabe 1/02 · Workshop: Euro und Amiga

Aktuelles Heft 1/02

Kein Trouble mit dem Euro!

Waren die Leute 1948 noch froh über die Einführung der Deutschen Mark, so ist der Wechsel zum Euro bei vielen nur mit unbegründeter Angst verbunden. Welche Auswirkungen der Euro tatsächlich auf unser Leben hat und im speziellen auf den Amiga-Benutzer, soll im folgenden Bericht genauer untersucht werden.

von Michael Christoph


Die Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass 60 Prozent des Mittelstandes noch nicht oder unzureichend auf den Euro vorbereitet ist. Damit ihr Amiga auch nach der Euro-Einführung weiterhin brav seinen Dienst verrichtet, sollten Sie sich spätestens jetzt über das Thema informieren und sich vorbereiten.

Der Euro ­ die neue Währung

Bitmap:
Bis Workbench 1.3 wurde der FED mitgeliefert-damit ließen sich Pixel-Schriften bearbeiten.

Zunächst einmal möchten wir uns mit dem Euro selber beschäftigen. Schließlich ist er mehr, als nur ein »Computerproblem«. Zwar ist der Euro bereits seit 1. Januar 1999 offizielle Währung und konnte seitdem auch im bargeldlosen Zahlungsverkehr eingesetzt werden, aber richtig greifbar wird er erst ab dem 1. Januar 2002. Ab diesem Zeitpunkt löst der Euro als Bargeld auch die Mark in unseren Geldbörsen ab. Noch bis 28. Februar kann dann parallel mit Euro oder Mark in den Geschäften bezahlt werden oder die Barbestände in den Banken umgetauscht werden. Danach ist das nur noch in den Landes-Zentralbanken möglich. Der Euro ist nämlich nichts anderes, als eine andere Bezeichnung für unser jetziges Geld, wenn auch mit anderen Größenordnungen. Der »Umrechnungskurs« von Euro zur Mark beträgt 1.95583. Mit diesem Faktor werden auch alle Kontobestände automatisch von den Banken umgerechnet (ebenso Versicherungen, Aktien, Mietverträge, ect.). Auch wenn unser Geld dann nur noch den »halben« Wert hat, kostet im Gegenzug auch alles nur noch die Hälfte. Somit ändert sich nichts an der Kaufkraft. Vor allem in den Geschäften ist allerdings mit einer Auf- oder Abrundung des entstandenen Betrags auf den nächsten Schwellenwert zu rechnen. Dadurch werden einige Artikel billiger, andere hingegen teurer. Auf alle Fälle billiger wird der Urlaub im Ausland, da keine Wechselgebühren mehr anfallen. Und es lässt sich auch viel einfacher sagen, ob im Ausland ein Artikel billiger oder teurer ist, da ein direkter Vergleich (ohne Umrechnung der Landeswährung) erfolgen kann. Das gilt ab dem 2. Januar 2002 für folgende Länder der Europäischen Union: Belgien, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien. Nicht dabei sind dagegen die EU-Länder Dänemark, Griechenland, Großbritannien und Schweden. So wie der Dollar in Amerika für das komplette Land gilt, soll einmal der Euro in ganz Europa als gesetzliches Währungsmittel gelten. Während die Scheine in allen Ländern gleich aussehen, wurden die Rückseiten der Münzen länderspezifisch gestaltet. Sie können jedoch in allen Ländern ­ ohne gewechselt zu werden ­ benutzt werden. Wer sich jetzt noch genauer über den Euro als Währung informieren möchte, findet dazu auf den Internetseiten der Europäischen Union vielfältige Informationen (s. »Informationen im Internet«).

Der Euro und der Computer
Nachdem wir jetzt die Währung an sich betrachtet haben, wollen wir uns wieder dem Computer, und dort natürlich im speziellen, dem Amiga zuwenden. Zum einen wird die Währung am Bildschirm angezeigt, zum anderen muss sie aber auch aus dem Drucker »herauskommen«. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten es dabei gibt, werden wir im Folgenden genauer betrachten. Dabei ist aber auch noch zu unterschieden, ob das Euro-Zeichen an sich verwendet werden soll, oder aber ganz schlicht und einfach die Bankbezeichnung »EUR« verwendet werden soll. Auf Bankbelegen wird das Euro-Zeichen nicht zu finden sein (genausowenig das Dollar- oder Pfund-Zeichen). Dort wird weltweit eine dreibuchstabige Abkürzung verwendet. Für die deutsche Mark lautete diese beispielsweise »DEM«. Man kann es sich also auch einfach machen! Im Amiga Magazin werden wir in Zukunft »Euro« schreiben, analog zu »Mark« für die Preise in der Vergangenheit.

Fonts sorgen für die Anzeige am Bildschirm

Dynamisch:
Mit "TypeSmith" lassen sich auf dem Amiga Vektorschriften bearbeiten und das Euro-Zeichen einfügen.

Jedes Zeichen, das der Amiga am Bildschirm darstellt, liegt in einer Zeichensatzbeschreibung vor. Dabei gibt es unterschiedliche Arten, wie diese Information vorliegen kann:
Bitmap: Hierbei besteht das Zeichen aus einer Grafik, die nur auf den Bildschirm kopiert werden muss. Das war die einzige Möglichkeit, die bis Workbench 1.3 verwendet wurde. Die Information befindet sich im Verzeichnis FONTS:. Je Zeichensatz existiert eine Unter-Schublade, in welcher die Schrift in unterschiedlichen Größen vorliegen.
Agfa/Compugraphics/Intelli Font: Mit Workbench 2.0 wurde dieses vektororientierte Schriftsystem beim Amiga eingeführt. Dabei wird durch Linien, Punkte und Kreisbögen der Verlauf eines Zeichens bestimmt. Dadurch kann die Schrift in jeder beliebigen Größe verwendet werden, da erst während der Anzeige am Bildschirm das eigentliche Zeichen in Bildpunkte umgerechnet wird.
TTF (True Type Font): Diese Schriftart wird vor allem unter Windows eingesetzt und daher gibt es auch entsprechend viele (mehr oder weniger gute) Font-CDs (s. »Informationen im Internet«). Es handelt sich hierbei auch um vektororientierte Daten. Damit diese Schriftart am Amiga eingesetzt werden kann, muss die ttf.library (s. »Informationen im Internet«) vorhanden sein. Textverarbeitungsprogramme wie »WordWorth« oder »AmigaWriter« bringen dagegen eigene Routinen zum Anzeigen dieser Schrift-Typen mit.
PostScript Type1 (Adobe): Auch die Schriften von Adobe verwenden das Vektorformat. Sie spielt beim Amiga allerdings kaum eine Rolle. Sie kommen vor allem im Desktop-Publishing-Bereich zum Einsatz, so z.B. bei PageStream, der über eigene Funktionen zur Darstellung und zum Druck von Postscript-Fonts verfügt.

Fonts selber bearbeiten
Die normalen Amiga (Bitmap) Fonts können beispielsweise mit dem bis Workbench 1.3 beigelegten Systemprogramm FED (Amiga Font Editor, s. »Bitmap«) bearbeitet werden. Die Agfa, TTF und Adobe-Schriften können mit »TypeSmith« erstellt und verändert werden (s. »Dynamisch«). AmigaWriter bringt bereits einige TTF-Schriften mit dem Euro-Symbol mit. Auch entsprechende Euro-CDs für Windows sind am Markt erhältlich. Amiga (Bitmap) Fonts hingegen wird man vergeblich suchen. Hier ist (z.Z. noch) Handarbeit angesagt. Ob die Systemschriften von AmigaOS 3.9 aktualisiert werden, kann noch nicht abschließend gesagt werden.
Unter der vom Amiga verwendeten Latin-8858-1 Codetabelle, ist das Eurozeichen auf den ASCII-
Code 164 genormt. Dieser kann durch »ALT + z« angesprochen werden. Leichter zu merken und auch auf Windows-Tastaturen zu finden, ist das Euro-Zeichen hingegen auf der Tastenkombination »ALT + e«. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies auch beim Amiga zu erreichen. Entweder wird das Eurozeichen auf den ASCII-Code 169 gelegt (was der Tastenkombination »ALT + e« entspricht) oder man verändert die Tastaturbelegungstabelle (Keymap). Möglich ist dies mit dem Programm KeyComp (s. »Informationen im Internet«).
In den TrueTypeFonts hingegen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, wo das Euro-Symbol zu finden ist:

Unicode-Tabelle 1252, Buchstabe 8364
ASCII-Code 164
ASCII-Code 128

Bei Letzterem handelt es sich eigentlich um ein Steuerzeichen und kommt bei Microsoft oft zum Einsatz. Teilweise ist das Euro-Symbol daher auf beiden ASCII-Codes zu finden.

Das Euro-Zeichen muss dabei nur in den Fonts vorhanden sein, die auch eingesetzt werden. Somit kann man sich auf einige wenige Schriften beschränken und diese extra installieren. Nicht möglich ist es, den im ROM befindlichen Zeichensatz topaz 8 zu verändern. Dieser dürfte in der Praxis aber bei keinem (ernsthaften) Amiga-Anwender mehr zum Einsatz kommen.

Wie kommt das Euro-Symbol auf das Papier?

Euro-Calc:
Ein einfacher Rechner für den Amiga zum Umrechnen zwischen den Währungen.
Nachdem das Euro-Symbol jetzt in den Fonts vorhanden ist und auch auf dem Bildschirm angezeigt wird, muss es nur noch auf dem Papier beim Ausdruck erscheinen. Dabei gibt es wieder unterschiedliche Arten, woher der Drucker das Aussehen des zu druckenden Zeichens nimmt. Die einfachste und schnellste Druckvariante sind die eingebauten Drucker-Schriften. Dabei wird nur der ASCII-Code an den Drucker gesendet und dieser verwendet das Zeichen aus der eigenen, internen Tabelle. Bei älteren Druckern besteht dabei das Problem, dassdiese Tabellen noch kein Euro-Zeichen enthalten. Und ein ROM-Austausch dürfte bei den wenigsten Druckern möglich oder vom Aufwand her, sinnvoll sein. Ein Blick auf die Internet-Seite des Drucker-Herstellers bringt hier Klarheit. Neuere Modelle sollten das Euro-Symbol bereits enthalten. Testdrucke können dabei zeigen, ob und auf welchem ASCII-
Code dieses zu finden ist.
Bei der anderen Variante werden die Zeichendaten bereits vom Computer bereitgestellt und der Drucker bekommt nur noch eine Punktgrafik zu sehen. Ist das Euro-Symbol am Bildschirm sichtbar, wird es damit auch automatisch auf dem Druck erscheinen.

Eurofähige Software für den Amiga
Nachdem wir uns nun lange genug mit dem Euro-Zeichen an sich beschäftigt haben, stellt sich aber noch die Frage, wie die existierende Amiga-Software mit dem Euro zurechkommt? Dabei ist allerdings das Währungskennzeichen noch das kleinste Problem! Die Datenbestände existieren bisher meist ausschließlich in einer Währung (Mark). Werden am 1. Januar die Neueinträge in Euro erfasst, sind keine Vergleichsmöglichkeiten mehr mit den älternen Daten gegeben oder schlimmer noch, es werden Mark und Euro zusammensummiert. Da die wenigsten Firmen den Amiga noch aktiv unterstützen, können sie von dieser Seite keine automatische Umrechnung des Datenbestandes erwarten. Sie haben also nur die Wahl, zum 1. Januar 2002 bei Null mit einer neuen Datei zu beginnen oder die alten Einträge umzurechnen. Während die erste Variante zwar ohne Aufwand möglich ist, verliert man auf der anderen Seite die Vergleichsmöglichkeiten mit den vorausgegangenen Jahren (z.B. Wertentwicklung, oder ähnliche Statistiken). Darum ist die zweite Variante besser, aber vermutlich mit sehr viel Aufwand und Zeit verbunden. Am einfachsten ist es in der Tabellenkalkulation. Hierbei muss nur eine neue Spalte eingeführt werden, die den Betrag in Euro enthält und sich automatisch aus der Mark-Betrags-Spalte errechnet. Dabei wird einfach der Mark-Wert durch 1.95583 geteilt. Diese Funktion berechnet und übernimmt die Tabellen-Kalkulation und rundet das Ergebnis auf zwei Nachkommastellen. Bei allen anderen Programmen wird ausschließlich die Möglichkeit bleiben, die Werte von Hand umzurechnen und neu in die Tabellen einzugeben. Hilfreich sind hierbei so genannte Euro-Rechner, die einfach per Knopfdruck den Betrag umrechnen. Auch eine Computer-Variante davon existiert für den Amiga-Desktop (s. »EuroCalc«).
Wenn Sie sich durch die rechtzeitige Erstellung der Fonts und der Software vorbereiten, wird der 1. Januar 2002 ein ganz ruhiger Tag für Sie. Dann sind Sie auch auf Ihrem Amiga gewappnet, wenn es darum geht Geschäftspapier bzw. Abrechnungen zu bearbeiten und zu drucken.

Informationen im Internet
Webseite URL
Europäische Union Informationen http://europa.eu.int/euro/html/home3.html?lang=3
»MegaFont Euro Edition«, Haage & Partner http://www.amiga-shop.de
Freefonts (TTF-Sammlung mit Vorschau) http://www.freefonts.de
ttf.library Aminet: util/libs/ttflib.lha
KeyComp Aminet util/cli/KeyComp.lha
EuroCalc http://www.meicky-soft.de/abin/eurocalc.html

 

Literatur:
[1] PCgo! Sonderheft 38 ­ PC und Euro, Weka Computerzeitschriften 2001, Preis: 14,90 Mark

lb


Hauptseite © 2001 All Rights Reserved. Alle Rechte vorbehalten Franzis' Verlag GmbH
Veröffentlichung und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags

Kommentare, Fragen, Korrekturen und Kritik bitte an Webmaster AMIGA schicken.
Zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2002, Michael Christoph.